Wir haben ein neues Shopsystem! Bitte setzen sie ihr Passwort einmalig zurück, um auf ihr Konto zugreifen zu können!
Zur Startseite gehen
Ihr Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
0,00 €*
Home
Pferdefutter
Pferdepflege + Zubehör
Hobbyfarming
Hundefutter
Katzenfutter
Katzenstreu + Zubehör
Zur Kategorie Pferdefutter
PetPure
Agrobs
Derby
Eggersmann
Ewalia
Hartog
Höveler
Josera Pferdefutter
Kanne
Lexa
Leovet
Marstall
Nature`s Best
Olewo
Pavo
St. Hippolyt
Lecksteine
Relax Biocare
Zur Kategorie Hobbyfarming
Nagerfutter
Geflügel/Taube/Vogel
Zur Kategorie Hundefutter
Josera Hundefutter
Grandorf
Zur Kategorie Katzenfutter
Josera Katzenfutter
Zeige alle Kategorien St. Hippolyt Zurück
  • St. Hippolyt anzeigen
  1. Pferdefutter
  2. St. Hippolyt



  • Pferdefutter
    • PetPure
    • Agrobs
    • Derby
    • Eggersmann
    • Ewalia
    • Hartog
    • Höveler
    • Josera Pferdefutter
    • Kanne
    • Lexa
    • Leovet
    • Marstall
    • Nature`s Best
    • Olewo
    • Pavo
    • St. Hippolyt
  • Pferdepflege + Zubehör
  • Hobbyfarming
  • Hundefutter
  • Katzenfutter
  • Katzenstreu + Zubehör
Filter
–
Brandon XL 25 kg
Brandon XL 25 kg
Brandon XL Brandon - Pferdenahrung mit dem Glyxfaktor Brandon xl ist die getreidefreie Ausführung.Durch den Ersatz von Getreide mit Reiskleie und Keimlingen, konnte der glykämische Index noch weiter gesenkt werden.Brandon xl eignet sich deshalb insbesondere auch für Pferde, bei welchen aufgrund eines gesundheitlichen Problems auf einen geringen Gehalt an leicht verdaulichen Kohlenhydraten geachtet werden soll Brandon ist eine konzentrierte, vollwertige und ausgewogene Pferdenahrung, die sowohl trocken als auch als Futterbrei gefüttert werden kann.Aufgrund der einzigartigen Zusammensetzung eignet es sich für die unterschiedlichsten Anwendungsbereiche. Dabei kann Brandon das herkömmliche Kraftfutter ersetzen; das Raufutter kann eingeschränkt werden oder auf Anordnung vom Tierarzt ganz entfallen.Brandon XL (Pellets) ist die GETREIDEFREIE Ausführung.(fruktangehalt unter 0,5%) -Als DIÄTFUTTER für Pferde mit metabolischen oder muskulären Erkrankungen wie EMS, Cushing oder  PSSM. -Als DIÄTFUTTER für Pferde mit Störungen des Verdauungsapparates wie Kotwasser oder Magengeschwüre -Als DIÄTFUTTER für Pferde mit allergischen Reaktion -Als ALLEINFUTTER für Pferde, die aufgrund einer Erkrankung vorübergehend auf Heu und Stroh verzichten sollten oder bei schlechter Heuqualität -Als GRUNDFUTTER kombiniert mit herkömmlichen, konzentrierten Nahrungsmitteln (Kraftfutter) für Pferde mit hoher Leistungsanforderung -Als ALLEINFUTTER für ältere PferdeZusammensetzung: Luzernehäcksel gemahlen, Haferschälkleie, Weizenkeime, Getreidekeime, Rübenfaser, Palatinose (-gluc), Sonnenblumenkerne gemahlen, Leinsamen gecrackt, Calciumcarbonat, Salz, Apfelbalsamessig, Vitamin- und Spurenelemente-VormischungInhaltsstoffe:Rohprotein     12,30%Rohfaser        20,00%Rohasche         9,00%Rohfett            6,00%Calcium           1,20%Phosphor         0,45%Natrium           0,30%Magesium        0,26%Zucker unter    10,00%Zusätze je kg Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe:Vitamin A (E672)                 10000IEVitamin D3 (E671)                 1100IEVitamin B1                          150 mgVitamin B2                          10 mgVitamin B6                           8 mgVitamin B12                        30 mcgCholinchlorid                      1000 mgNikotinsäure                      & nbsp;   90 mgFolsäure                               4,5 mgPantothensäure                      25 mgBiotin                                  400 mcgEisen (Aminosäure-Fe-Chelat Hydrat E1)  130 mgZink (Aminosäure-Zn-Chelat Hydrat E6)  150 mgMagan (Aminosäure- Mn-Chelat HydratE6) 150 mgKupfer (Aminosäure-CU- Chelat Hydrat E4) 30 mgCobalt (bas.(II)cabonat Monohydrat E3)     1,0 mgSelen organisch (Selenmethionin 3b8.10)   0,7 mgJod (Calciumjodat E2)                              1,0 mg Fütterungsempfehlung: 0,5-1 kg/100 kg Körpergewicht/Tag auf mindestens 3 Portion verteilt, Heu ad libitum oder nach Anweisung vom Tierarzt

Inhalt: 25 Kilogramm (1,32 €* / 1 Kilogramm)

32,95 €*
Brandon XP 20 kg
Brandon XP 20 kg
Brandon xp ist ein energiereiches Müesli für Sportpferde bzw. Pferde mit intensiver Leistungsbeanspruchung. Durch einen speziellen Verarbeitungsvorgang der Hirse (Laktofermentation) wird ein Grossteil der enthaltenen Stärke Dünndarm resistent (ß-glucosidische Verlinkung) und stimuliert somit im Dickdarm die Bildung energiereicher, kurzkettiger Fettsäuren. Das bedeutet eine gleichmässige Energiebereitstellung ohne hohe Blutzucker- schwankungen. Folglich fällt auch die Insulinantwort moderater aus, als bei herkömmlichen Kraftfuttermitteln mit Getreide. Darüber hinaus enthält Brandon xp auch fettreiche Zutaten sowie zusätzliche Dickdarm verdauliche Energieträger, so dass die verdauliche Energie bei 13,8 MJ/kg liegt. Das Energiemüesli Brandon xp eignet sich: - für Pferde mit erhöhter Leistungsanforderung - als Aufbaunahrung - als Folgefutter nach bzw. als Kombinationsfutter mit Brandon xl für Pferde mit gesundheitlichen Problemen, wenn eine getreidefreie Fütterung nicht mehr angezeigt Fütterungsempfehlung:0,5 - 1 kg / 100 kg Körpergew. /TagRaufutter ad libitumoder nach Anweisung des TierarztesZusammensetzung:Hirseflocken, Luzernehäcksel, Rübenfasern, Maiskeime, Gerstenflocken,Palatinose

Inhalt: 20 Kilogramm (1,65 €* / 1 Kilogramm)

32,95 €*
Brandon® plus  Arthrogard 3 kg
Brandon® plus Arthrogard 3 kg
Brandon PlusArthrogard combi oint+bone Durch einen speziellen Verarbeitungsvorgang der Hirse (Laktofermentation) wird ein Großteil der enthaltenden Stärke Dünndarm resistent (ß-glucosidische Verlinkung) und stimuliert somit im Dickdarm die Bildung energiereicher, kurzkettiger Fettsäuren. Das bedeutet eine gleichmäßige Energiebereitstellung ohne hohe Blutzuckerschwankungen. Folglich fällt auch die Insulinantwort moderater aus, als bei herkömmlichen Kraftfuttermitteln mit Getreide.Darüber hinaus enthält Brandon xp auch fettreiche Zutaten sowie zusätzliche Dickdarm verdauliche Energieträger, so dass die verdauliche Energie bei 13,8 MJ/kg liegt. Das Energiemüsli Brandon xp eignet sich:einzigartige Kombination von qualItätsgeprüftem und wirksamkeitszertifiziertem Extrakt gefriergetrockneter Neuseeländischer Grünlippmuscheln, Peptidkollagenen und PSB®-Komplexenpelletiert und schmackhaftideal in Kombination mit Brandon xs oder xlauch mit üblichem Futter problemlos zu kombinieren Brandon plus arthrogard ist eine wertvolleErgänzung zur Unterstützung des Bewegungsapparates.Eignet sich für Sportpferde, Jungpferde imWachstum und ältere Pferde._ einzigartige Kombination von qualItätsgeprüftemund wirksamkeitszertifiziertemExtrakt gefriergetrockneterNeuseeländischer Grünlippmuscheln,Peptidkollagenen und PSB®-Komplexen_ pelletiert und schmackhaft_ ideal in Kombination mit Brandon xsoder xl_ auch mit üblichem Futter problemloszu kombinierenFütterungsempfehlung:täglich ca. 20 g pro 100 kg Körpergewichtoder nach Anweisung Ihres TierarztesBrandon plus athrogard kann pur oder unterdas Futter gemischt angeboten werden.1 Messbecher ≈ ca. 100 gZusammensetzung:Maiskeime, Hefeextrakt (PSB®-Komplex und ß-Glucane) 20%, Malzextrakt, Kräuter (Birkenblätter,Ackerschachtelhalm, Kamille, Fenchel, Löwenzahn, Goldrute) 12%, Kollagenpeptide 8%,Grünlippmuschelextrakt (Biolane®) 6%, Leinsamen gecrackt 6%, Reiskleie, Karotten, Seealgenkalk,Leinöl kaltgepresst 3%, Knoblauch, Traubenkernextrakt, Meersalz, Isomaltose, Spirulina-Algen,Zuckerrübenschnitzel, Apfelschalen, Erbseneiweiss, Magnesiumacetat, ObstessigSpurenelemente je kg:Eisen 500 mg(Aminosäure-Fe-Chelat Hydrat,Fe(II)sulfat Monohydrat E1)Zink 1.000 mg(Aminosäure-Zn-Chelat Hydrat,Zn-sulfat Monohydrat E6)Mangan 800 mg(Aminosäure-Mn-Chelat Hydrat,Mn(II)sulfat Monohydrat E5)Kupfer 300 mg(Aminosäure-Cu-Chelat Hydrat,Cu(II)sulfat Pentahydrat E4)(Caliumjodat E2) 3 mgKobalt (b(II)carbonat, Monohydrat E3) 6 mgSelen (organisch (inaktivierte Selenhefe) 2 mg3b8.10, Na-Selenit E8)Inhaltsstoffe:Rohprotein 20,0 %Rohfaser 6,0 %Rohfett 9,0 %Rohasche 12,0 %Calcium 1,9 %Phosphor 0,7 %Magnesium 0,4 %Natrium 0,9 %Lysin 1,0 %Methionin 2,0 %ErnährungsphysiologischeZusatzstoffe je kg:Vitamin A (E 672) 72.000 IEVitamin D3 (E 671) 8.000 IEVitamin E (ɑ-Tocopherol-acetat) 5.500 mgVitamin C 2.000 mgVitamin B1 80 mgVitamin B2 120 mgVitamin B6 55 mgVitamin B12 170 mcgBiotin 1.000 mcgNicotinsäure 200 mgFolsäure 20 mgPantothensäure 100 mgDieses Futtermittel enthält mehr Vitamine bzw. Cholinchlorid 2.000 mgSpurenelemente als ein Alleinfutter.Bitte halten Sie sich an die Fütterungsanweisung.Verpackung:3 kg Eimer

Inhalt: 3 Kilogramm (35,63 €* / 1 Kilogramm)

106,90 €*
Brandon® plus  Colongard 300 ml
Brandon® plus Colongard 300 ml
Brandon® plus colongard regt durch seine natürlichen Inhaltsstoffe die Mobilität des Magen-Darmtraktes an und fördert den physiologischen Verdauungsprozess. Die ausgewählten Kräuterkomponenten zeichnen sich durch ihre entkrampfenden, verdauungsfördernden und beruhigenden Eigenschaften aus. Sekundäre Pflanzenstoffe, u. a. Bitterstoffe und Ballaststoffe, fördern die Magensaftproduktion und regen die physiologische Darmperistaltik an. Des Weiteren sind diese Pflanzenstoffe für ihren entblähenden und reizlindernden Charakter bekannt, was dem Darmmikrobiom und den Magen-Darmschleimhäuten zugutekommt. Kaltgepresste Öle, reich an essentiellen Fettsäuren, unterstützen zudem den Transport des Nahrungsbreis durch den Verdauungstrakt. Regt unmittelbar die Darmperistaltik und die Verdauung an Mit entkrampfenden und verdauungsfördernden Kräuterkomponenten Unterstützt das Darmmikrobiom und die Darmschleimhaut Anwendung "Brandon® plus colongard" Ca. 5 ml je 100 kg Körpergewicht und Tag oder nach Anweisung Ihres Tierarztes. Brandon® plus colongard mit dem Futter vermischt anbieten oder über eine Maulspritze direkt verabreichen. Hinweis: Im Bedarfsfall kann die Gabe nach 1,5 bis 2 Stunden wiederholt werden. Sauberes Tränkwasser sollte zur Verfügung stehen. Inhaltsstoffe "Brandon® plus colongard" Inhaltsstoffe Rohprotein < 0,1 % Rohfett 99 % Rohfaser 1 % Rohasche 1 % verd. Rohprotein < 1 g/kg verd. Energie 35 MJ/kg umsetzb. Energie 35 MJ/kg Stärke und Zucker 0 % Natrium < 0,1 % Zusammensetzung "Brandon® plus colongard" : Ölmischung kaltgepresst (Lein-, Sonnenblumenöl), Kräutervollpflanzenaufschluss (Anis, Kümmel, Fenchel, Kamille, Zitronengras, Echte Engelwurz, Mariendistelsamen), Zimt, Artischocke

Inhalt: 0.3 Liter (117,17 €* / 1 Liter)

35,15 €*
Brandon® plus  Gastrointestinal 3 kg
Brandon® plus Gastrointestinal 3 kg
BrandonPlusGastrointestinal Brandon plus gastrointestinal trägt zur Gesunderhaltung der Magendarmschleimhaut bei, fördert die Nährstoffresorption im Darm und den Aufbau einer ausgewogenen Darmflora.schützt die Magendarmschleimhautstärkt das darmassoziierte Immunsystemreichhaltig an hochwertigen Prä- und Probioticaangereichert mit PSB®-Komplexenpelletiert und schmackhaftBrandon plus gastrointestinal trägt zur Gesunderhaltungder Magendarmschleimhaut bei,fördert die Nährstoffresorption im Darm und denAufbau einer ausgewogenen Darmflora._ schützt die Magendarmschleimhaut_ stärkt das darmassoziierte Immunsystem_ reichhaltig an hochwertigen Prä- undProbiotica_ angereichert mit PSB®-Komplexen_ pelletiert und schmackhaft_ ideal in Kombination mit Brandon xsoder xlZusammensetzung:Leinsamen gecrackt, Hefeextrakt (PSB®-Komplex und ß-Glucane) 30%, Leinölkaltgepresst 12%, Weizenkleie, Traubenkernextrakt, Molkenpulver, Malzextrakt, Maiskeime,Lecithin 2,5%, Kräuter (Ingwer, Kurkuma, Fenchel) 2%, Magnesiumfumarat, Erbseneiweiß,Reiskeime, ObstessigSpurenelemente je kg:Eisen 500 mg(Fe(II)sulfat Monohydrat E1,Aminosäure-Fe-Chelat Hydrat)Zink 1.000 mg(Zn-sulfat Monohydrat E6,Aminosäure-Zn-Chelat Hydrat)Mangan 150 mg(Mn(II)sulfat Monohydrat E5,Aminosäure-Mn-Chelat Hydrat)Kupfer 80 mg(Cu(II)sulfat Pentahydrat E4,Aminosäure-Cu-Chelat Hydrat)Inhaltsstoffe:Rohprotein 22,0 %Rohfaser 5,0 %Rohfett 15,0 %Rohasche 7,0 %Calcium 0,6 %Phosphor 0,8 %Magnesium 0,6 %Natrium 0,2 %ErnährungsphysiologischeZusatzstoffe je kg:Probiotics: (Saccharomyces cerevisiae1026, Bifodobakterien, Enterococcus,bacillus) 3,15 x1011 Kolonien bildendeEinheiten (KBE) /kg entspricht 3,15x108 KBEpro Gramm, entspricht 3,15 x 1010 KBE /Tagesdosis 100gVitamin B1 600 mgVitamin B2 1.200 mgVitamin B6 600 mgVitamin B12 100 mcgDieses Futtermittel enthält mehr Vitamine bzw.Spurenelemente als ein Alleinfutter.Bitte halten Sie sich an die Fütterungsanweisung.Verpackung:3 kg EimerFütterungsempfehlung:täglich ca. 20 g pro 100 kg Körpergewicht odernach Anweisung Ihres Tierarztes.Brandon plus gastrointestinal sollte unter dasFutter gemischt angeboten werden.Dieses Futtermittel enthält mehr Vitamine bzw.Spurenelemente als ein Alleinfutter.Bitte halten Sie sich an die Fütterungsanweisung.Messbecher = ca. 100 g      

Inhalt: 3 Kilogramm (35,83 €* / 1 Kilogramm)

107,50 €*
Brandon® plus  Hepatic PROTECT 3 kg
Brandon® plus Hepatic PROTECT 3 kg
BrandonPlusHepaticBrandon plus hepatic unterstützt den komplexenLeberstoffwechsel und verbessert die Regenerationsfähigkeitund Neubildung der Leberzellen._ angereichert mit PSB®-Komplexen_ pelletiert und schmackhaft_ ideal in Kombination mit Brandon xs  oder xl_ auch mit üblichem Futter problemloszu kombinierenZusammensetzung:Hefeextrakt (PSB®-Komplex und ß-Glucane) 20%, Kräuter (Fenchel, Mariendistel,Kamille) 14%, Malzextrakt, Reiskleie, Maiskeime, Luzernehäcksel, Rübenfasern, Weizenkleie,Isomaltose, Leinsamen gecrackt 3%, Karotten, Knoblauch, Artischocken, Leinölkaltgepresst 1,5%, Traubenkernextrakt 1,5%, Erbsenprotein, Apfelschalen, Seealgenmehl,Meersalz, MagnesiumfumaratInhaltsstoffe:Rohprotein 18,0 %Rohfaser 10,0 %Rohfett 7,0 %Rohasche 8,5 %Calcium 1,2 %Phosphor 0,7 %Magnesium 0,3 %Natrium 0,4 %Fütterungsempfehlung:täglich ca. 20 g pro 100 kg Körpergewichtoder nach Anweisung Ihres Tierarztes.Brandon plus hepatic sollte unterdas Futter gemischt angeboten werden.1 Messbecher = ca. 100 gSpurenelemente je kg:Eisen 200 mg(Aminosäure-Fe-Chelat Hydrat E1)Zink 800 mg(Aminosäure-Zn-Chelat Hydrat E6)Mangan 750 mg(Aminosäure-Mn-Chelat Hydrat E5)Kupfer 100 mg(Aminosäure-Cu-Chelat Hydrat E4)Selen 0,6 mg(organisch (inaktivierte Selenhefe) 3b8.10,Na-Selenit E8) ErnährungsphysiologischeZusatzstoffe je kg:Vitamin A (E 672) 11.000 IEVitamin D3 (E 671) 1.100 IEVitamin E (ɑ-Tocopherol-acetat) 3.000 mgVitamin C 3.500 mgVitamin B1 1.000 mgVitamin B2 2.000 mgVitamin B6 1.000 mgVitamin B12 200 mcgBiotin 800 mcgNicotinsäure 100 mgFolsäure 10 mgPantothensäure 35 mgCholinchlorid 2.500 mgBeta-Carotin 100 mgDieses Futtermittel enthält mehr Vitamine bzw.Spurenelemente als ein Alleinfutter.Bitte halten Sie sich an die Fütterungsanweisung.Verpackung:3 kg Eimer 

Inhalt: 3 Kilogramm (26,67 €* / 1 Kilogramm)

80,00 €*
Brandon® plus  Medigest 3 kg
Brandon® plus Medigest 3 kg
 Brandon® plus MedigestDie Lösung bei Kotwasser Pferde sind über die Futteraufnahme einer Vielzahl verschiedener Giftstoffe, sogenannter Mycotoxine (=Pilzgifte) ausgesetzt. Medigest zeichnet sich durch einen hohen Gehalt an bioaktiven Zellwandbestandteilen von Hefen und Milchsäurebakterien, pflanzlichen Polysacchariden, funktionellen Faserstoffen und verschiedenen Tonmineralen aus. Die Lösung bei KotwasserPferde sind über die Futteraufnahme einer Vielzahl verschiedener Giftstoffe, sogenannter Mycotoxine (=Pilzgifte) ausgesetzt. Die meisten dieser Giftstoffe entstammen dem Stoffwechsel von Pilzen die entweder mit den Futtergräsern vergesellschaftet leben oder als Verderbsschädlinge (Schimmel) in Heu, Stroh oder Körnerfrüchten vorkommen.Derzeit sind 500 unterschiedliche Mycotoxine beschrieben, die sich zudem gegenseitig in ihrer Wirkung verstärken. Viele Pferde sind mit der Entgiftung der Toxine überfordert und zeigen häufig Verdauungsstörungen wie Kotwasser, von der Norm abweichende Leberwerte, ein geschwächtes Immunsystem, Lungenerkrankungen, Gewichtsverlust, Leistungsabfall, reduzierte Futteraufnahme, Fruchtbarkeitsprobleme aber auch neurologische Störungen mit Ausfallerscheinungen wie schlechte Rittigkeit.Medigest zeichnet sich durch einen hohen Gehalt an bioaktiven Zellwandbestandteilen von Hefen und Milchsäurebakterien, pflanzlichen Polysacchariden, funktionellen Faserstoffen und verschiedenen Tonmineralen aus. Die rein natürlichen Bestandteile von Medigest beeinflussen den Entgiftungsprozess auf verschiedenen Ebenen:gezielte enzymatische Entgiftung (Biotransformation)physikalische Bindung bereits im vorderen Verdauungstrakt (Toxinabsorption)Aktivierung des Darm assoziierten ImmunsystemsFörderung der Regeneration des DarmepithelsDie Toxine werden sicher gebunden, enzymatisch inaktiviert und passieren den Verdauungstrakt der Pferde ohne Schaden anzurichten. Sie werden einfach mit dem Kot ausgeschieden.Medigest sollte zusammen mit dem Kraftfutter verabreicht werden und wirkt primär über die rasche Resorption und den enzymatischen Abbau von Mycotoxinen im vorderen Verdauungstrakt. Somit wird verhindert, dass die Toxine die Darmschleimhaut schädigen, in die Blutbahn aufgenommen werden und im Stoffwechsel der Pferde ihre schädlichen Wirkungen entfalten können.Einsatzbereich:Bei durch Mycotoxinen im Futter ausgelösten Vergiftungssymptomen und Verdauungsbeschwerden beim Pferd wie Kotwasser, allgemeine Leistungsschwäche, Allergien, Nekrosen, Unruhe, Fruchtbarkeitsprobleme, Blähungen, Schwellungen, Resorptionsprobleme, Hufrehe und Durchfälle. Wir empfehlen, Medigest als kontinuierlichen Bestandteil der täglichen Futterration einzuplanen.Fütterungsempfehlung:Zu Anwendungsbeginn werden je 100 kg Lebendgewicht, 40 g Medigest/Tag empfohlen. Es ist sinnvoll die Tagesdosis in mehrere kleine Gaben aufzuteilen, da Pferde über den Tag verteilt kontinuierlich fressen. Medigest sollte unter das alltägliche Futter gemischt werden.Nach Besserung der Symptome (in der Regel tritt diese bereits nach 3-4 Tagen ein) kann die Dosis je 100 kg Lebendgewicht auf 10 – 20 g Medigest/Tag gesenkt werden.Zusammensetzung:Tonminerale, Luzernehäcksel, fermentierte Karotten, lezithiniertes pflanzliches Öl, Hefezellwandextrakt, Algen, Traubenkernextrakt, funktionelle Faserstoffe, Kräuter.Zusatzstoffe je kg:Vitamin E 3000 mgTechnologische Zusatzstoffe:Klinopthilolith (E568) 200 g Bentonit-Montmorillionit (E558) 185 gInhaltstoffe (Analyse der Pellets ist beauftragt):Rohprotein 1% Rohfett 10 % Rohfaser 8 % Rohasche 50% Verd. Energie 3,5 MJKundenrezensionen

Inhalt: 3 Kilogramm (13,83 €* / 1 Kilogramm)

41,50 €*
Brandon® plus  Respiraticum 3 kg
Brandon® plus Respiraticum 3 kg
Brandon® plus Respiraticum  Brandon plus respiraticum wirkt schleimlösend, unterstützt die lokale Immunantwort, hemmt entzündliche Prozesse der Atemwege und fördert die Regeneration der Atemwegsschleimhaut.angereichert mit PSB®-Komplexenreich an pflanzlichen Vitalstoffen und Braunalgenextraktpelletiert und schmackhaftideal in Kombination mit Brandon xs oder xlauch mit üblichem Futter problemlos zu kombinierenBrandon plus respiraticum wirkt schleimlösend,unterstützt die lokale Immunantwort, hemmtentzündliche Prozesse der Atemwege und fördertdie Regeneration der Atemwegsschleimhaut._ angereichert mit PSB®-Komplexen_ reich an pflanzlichen Vitalstoffen undBraunalgenextrakt_ pelletiert und schmackhaft_ ideal in Kombination mit Brandon xsoder xl_ auch mit üblichem Futter problemloszu kombinierenZusammensetzung: Kräutermischung: (Kamille, Pfefferminze, Isländisch Moos, Brennnessel, Bibernelle, Fenchel, Löwenzahn,Hibiskus, Salbei, Anis, Schafgarbe, Spitzwegerich, Wacholder, Koriander, Zinnkraut, Waldknoblauch,Kümmel) 75%, Hefeextrakt (PSB®-Komplex und ß-Glucane) 15%, Isomaltose, Seealgenmehl, Leinsamen,Apfelschalen, Meersalz, Leinöl, Magnesiumfumarat, HonigInhaltsstoffe:Rohprotein 15,0 %Rohfaser 14,0 %Rohfett 5,0 %Rohasche 13,0 %Calcium 1,5 %Phosphor 0,5 %Magnesium 0,5 %Natrium 0,7 %Fütterungsempfehlung:täglich ca. 20 g pro 100 kg Körpergewichtoder nach Anweisung Ihres Tierarztes.Brandon plus respiraticum sollte unterdas Futter gemischt angeboten werden.1 Messbecher a= ca. 100 gSpurenelemente je kg:Eisen 400 mg(Aminosäure-Fe-Chelat Hydrat,Fe(II)sulfat Monohydrat E1)Zink 800 mg(Aminosäure-Zn-Chelat Hydrat,Zn-sulfat Monohydrat E6)Mangan 750 mg(Aminosäure-Mn-Chelat Hydrat,Mn(II)sulfat Monohydrat E5)Kupfer 100 mg(Aminosäure-Cu-Chelat Hydrat,Cu(II)sulfat Pentahydrat E4)Selen 0,6 mg(organisch (inaktivierte Selenhefe) 3b8.10,Na-Selenit E8)ErnährungsphysiologischeZusatzstoffe je kg:Vitamin A (E 672) 22.000 IEVitamin D3 (E 671) 2.400 IEVitamin E (ɑ-Tocopherol-acetat) 3.000 mgVitamin C 3.000 mgVitamin B1 800 mgVitamin B2 1.600 mgVitamin B6 800 mgVitamin B12 200 mcgBiotin 2.000 mcgNicotinsäure 100 mgFolsäure 10 mgPantothensäure 45 mgCholinchlorid 2.500 mgBeta-Carotin 100 mgDieses Futtermittel enthält mehr Vitamine bzw.Spurenelemente als ein Alleinfutter.Bitte halten Sie sich an die Fütterungsanweisung.Verpackung:3 kg Eimer 

Inhalt: 3 Kilogramm (26,67 €* / 1 Kilogramm)

80,00 €*
Brandon® plus gastro balsam 2,5 Liter
Brandon® plus gastro balsam 2,5 Liter
Brandon® plus gastro balsam fördert vermehrt die Regeneration der drüsenhaltigen Schleimhaut des Verdauungsapparates. Zu den Hauptaufgaben des Darms gehören einerseits die Verdauung, Absorption und Resorption von Nährstoffen, andererseits die Ausscheidung von unverdaulichen Futteranteilen und Abfallprodukten aus dem Organismus. Außerdem ist der Darm eines der wenigen Organe, das in direktem Kontakt mit der Umwelt steht, weshalb dessen Immunsystem eine außergewöhnlich wichtige Rolle spielt. Demzufolge können die Schädigungen der Magen-Darmschleimhaut, des Darmmikrobioms und die Beeinträchtigung des Abwehrsystems weitreichende Folgen für den gesamten Organismus haben. Die Beeren des Sanddorns zählen zu den inhaltreichsten heimischen Früchten. Dass man den Sanddorn auch als „Zitrone des Nordens“ bezeichnet, mag zum einen auf den unverwechselbar herben Geschmack seiner Beeren zurückzuführen sein, zum anderen auf seinen außergewöhnlich hohen Gehalt an Vitamin C, der den von Zitrusfrüchten um ein Vielfaches übersteigt. Das Mazerat aus schonend zermahlenen Bestandteilen der Sanddornpflanze ist reichhaltig an wertvollen Vitaminen, Mineralstoffen, Ballaststoffen und Fruchtsäuren. Das Fruchtfleisch der Sanddornbeeren enthält ein Öl, das unter anderem reich an Carotinoiden und mehrfach ungesättigten Fettsäuren ist. Die besondere Mischung aus schonend kaltgepresstem Maiskeim- und Schwarzkümmelöl veredelt mit wertvollen Auszügen des Sanddorns unterstützt die Regeneration der Drüsenschleimhaut und stärkt das Immunsystem des Magen-Darmtrakts. In Kombination mit Brandon® plus gastrointestinal hilft Brandon® plus gastro balsam bei Irritationen der Magen-Darmschleimhaut, insbesondere auch im Bereich der drüsenhaltigen Schleimhaut des Magenausgangs und des Darms. Schützt und regeneriert die Magen- und Darmschleimhaut, insbesondere auch die drüsenhaltige Schleimhaut des Magens Stärkt das darmassoziierte Immunsystem Fördert die Nährstoffresorption im Darm Für Fohlen mit Irritationen im Bereich des Magens geeignet Ideal in Kombination mit Brandon® plus gastrointestinal Anwendung "Brandon® plus gastro balsam" Ca. 15 ml je 100 kg Körpergewicht und Tag oder nach Anweisung Ihres Tierarztes.Brandon® plus gastro balsam mit dem Krippenfutter vermischt anbieten. Inhaltsstoffe "Brandon® plus gastro balsam" Inhaltsstoffe Rohprotein < 1 % Rohfett 99 % Rohfaser 1 % Rohasche 1,5 % verd. Rohprotein < 1 g/kg verd. Energie 35 MJ/kg umsetzb. Energie 33 MJ/kg Stärke und Zucker 0 % Natrium < 0,1 % Zusammensetzung "Brandon® plus gastro balsam" : Ölmischung kaltgepresst (Maiskeim- und Schwarzkümmelöl), Sanddorn, Sanddorn-Mazerat

Inhalt: 2.5 Liter (15,48 €* / 1 Liter)

38,70 €*
Brandon® plus Leogard 1Liter
Brandon® plus Leogard 1Liter
Brandon® plus leogard“Das Pferd ist einer Vielzahl an äußeren Einflüssen ausgesetzt. Besonders in der heutigen, von Stress bestimmten Zeit, wird der Organismus immer wieder auf die Probe gestellt: Wettkämpfe, Transporte, Stallwechsel, starke Klimaschwankungen, Fellwechsel, Infektionsdruck, ungünstiges Haltungsmanagement, unzureichende Grundfutterzufuhr und –qualität sowie ungenügende Mikronährstoffversorgungen. Dies führt nicht selten zu Leistungseinbuße, Infektanfälligkeit, schlechtem Gesundheitszustand, einem schwachem Immunsystem und vor allem einem verringertem Wohlbefinden des Pferdes. Besonders diese unspezifischen Risiken erfordern einen starken Organismus, mit vitalen Organen und einem intakten Immunsystem. Durch die spezifische Auswahl und innovative liposomale Verkapselung der Nährstoffe sorgt Brandon® plus leogard für ein gelungenes Comeback des Pferdes.Die Kraft der Natur In Brandon® plus leogard vereinen sich Propolis, Nukleotide und ausgewählte Pflanzen bzw. Kräuter und Gewürze, die für ihre wohltuenden und vitalisierenden Eigenschaften bekannt sind. Propolis zeichnet sich durch seinen entzündungshemmenden und wundheilungsfördernden Charakter aus. Funktionelle Nukleotide (DNA-Bausteine) fördern die Zellerneuerung und somit Geweberegeneration. Ginseng fördert Energie und Kraft, ist blutzuckerregulierend und stärkt das Immunsystem. Speziell und schonend aufgeschlossene Algen liefern natürliche Carotinoide wie z. B. stark antioxidative Astaxanthine, die außerdem einen anti-entzündlichen Charakter haben und sowohl die mitochondriale Kapazität als auch die Bildung und Funktionsfähigkeit von Immunzellen steigern. Durch die Ähnlichkeit der Membranen von Astaxanthinen und Körperzellen, wird die Aufnahme (Endozytose) durch die Verschmelzung der Membranen stark erleichtert. Ashwaganda bedeutet schon vom Namen her „Geruch des Pferdes“ und verfügt über eine Vielzahl an positiven Eigenschaften, wobei stressmindernd und beruhigend besonders hervorzuheben ist. Artischocken unterstützen die Funktion der Leber, dem Hauptorgan des intermediären Stoffwechsels. Die Süßholzwurzel wird zur Regeneration der Atemwege und des Magendarmtraktes eingesetzt. Das Comeback der Vitalität Durch die Vielzahl an sekundären Pflanzenstoffen und den damit verbundenen vitalisierenden Eigenschaften, fördert Brandon® plus leogard die Regeneration und das Wohlbefinden des Pferdes – auf eine ganzheitliche Art und Weise. Ungeachtet der Ursache, ob in Zeiten höherer Belastung, in der Rekonvaleszenz, während des Fellwechsels, im höheren Alter, oder einfach zwischendurch als vitalisierender Booster – Brandon® plus leogard unterstützt das Comeback des Pferdes.Liposomale Verkapselung für eine vielfach erhöhte BioverfügbarkeitIm Brandon® plus leogard sind die Nährstoffe liposomal verkapselt, um geschützt an ihren Bestimmungsort im Körper gelangen zu können. Durch Nanodispersion in feinste Tröpfchen verstreut, entstehen Flüssigkeiten mit stabilen Liposomen und den darin eingeschlossenen Mikronährstoffen. Der Gesamteffekt ist ein gesteigerter Wirkungsgrad des jeweiligen Mikronährstoffes durch die um ein Vielfaches erhöhte Bioverfügbarkeit und Resorptionsrate. Brandon® plus leogard ist aufgrund der geringen Dosierung für jeden Pferdetyp geeignet.Für Immunsystem, Energie und VitalitätIn Zeiten erhöhter physischer und psychischer BelastungMit vitalstoffreichem Ashwagandha, Ginseng und PropolisEnthält Algen mit stark antioxidativen KapazitätenMit funktionellen Nukleotiden zur Unterstützung der GeweberegenerationFür jeden Pferdetyp geeignetInnovative liposomale Verkapselung der MikronährstoffeAnwendung „Brandon® plus leogard“Ca. 5 ml je 100 kg Körpergewicht und Tag mit dem Krippenfutter vermischt anbieten oder über eine Maulspritze direkt verabreichen. Hinweis:Im Bedarfsfall kann vorübergehend auch die doppelte Menge gegeben werden.Fütterungshinweis Dieses Ergänzungsfuttermittel darf wegen der gegenüber Alleinfuttermitteln höheren Gehalte an Zusatzstoffen nur an Pferde bis zu 50 % der Tagesration (inkl. Heu) verfüttert werden. Bitte halten Sie sich an die Fütterungsempfehlung.Inhaltsstoffe „Brandon® plus leogard“InhaltsstoffeRohprotein0,1 %Rohfett1,7 %Rohfaser0,1 %Rohasche0,1 %Calcium0 %Phosphor0 %Magnesium0 %Natrium0 %Zusatzstoffe pro kg:Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe*Vitamin C 3a3005 000 mgTechnologische Zusatzstoffe*Lecithine 1c322i20 000 mg*Liposomal verkapselte NährstoffeZusammensetzung „Brandon® plus leogard“ :Vollpflanzenaufschluss (Spirulina-Algen, rote Beete, Ashwagandha, Artischocken, Ginseng, Süßholzwurzel, Kurkuma), Propolis, Hefeerzeugnisse (reich an RNA und Nukleotiden)

69,90 €*
St. Hippolyt  SemiColon - Darm-Mikrobiom-Riegel
St. Hippolyt SemiColon - Darm-Mikrobiom-Riegel
Produktinformationen "SemiColon - Darm-Mikrobiom-Riegel" Die Gesundheit beginnt im Darm! Die Symbiose zwischen Organismus und Darmmikrobiom entscheidet über Gesundheit und Wohlbefinden. Wird dieses sensible System durch Pathogene, Schadstoffe oder sonstige Stressoren gestört, kann es zu einer Dysbalance des Darmmikrobioms, mit Verdauungsbeschwerden als Folge, kommen. Bei hartnäckigen Verdauungsproblemen jeglicher Art auch ohne bekannte Ursache, liefert SemiColon spezifische Funktionsstoffe, Prä- und Probiotika, um das Gleichgewicht im Darm wiederherzustellen.  Bei hartnäckigen, langandauernden Verdauungsbeschwerden Fördert das physiologische Darmmikrobiom Mit funktionellen Nukleotiden, sowie Prä- und Probiotika zur Unterstützung der Regeneration   DER DARM ALS ZENTRUM DER GESUNDHEITSeit wenigen Jahren erst steigt die Erkenntnis, dass das Darmmikrobiom, also die Gesamtheit der im Verdauungstrakt angesiedelten Mikroorganismen, maßgeblich über die Gesundheit und das Wohlbefinden eines Organismus entscheidet. Nicht nur direkt mit dem Darmmikrobiom in Verbindung stehende Verdauungsstörungen wie Kotwasser, Durchfall, Blähungen, etc., sondern auch Stoffwechselerkrankungen, Hautprobleme, Nervosität und Stress, Infektanfälligkeit sowie ein geschwächtes Immunsystem stehen in Verbindung mit Dysbiosen der Mikrobenpopulation im Darm. Das Darmmikrobiom benötigt hier dringend spezifische Nähr- und Funktionsstoffe zur Regeneration, was sich wiederum positiv auf Gesundheit und Wohlbefinden des gesamten Körpers auswirkt. EIN RIEGEL, DER ES IN SICH HATEine probiotische Einzigartigkeit stellt die lactofermentierte Reiskleie dar. Das natürliche Mikrobiom der Reiskleie enthält Kulturen, die auch zur physiologischen Mikrobenpopulation des Pferdedarms gehören. Durch ein spezielles Fermentationsverfahren werden die Mikrobenpopulationen potenziert, so dass die lactofermentierte, gefriergetrocknete Reiskleie eine hochkonzentrierte, natürliche, darmmikrobiomfördernde Komponente darstellt. Des Weiteren unterstützen funktionelle Nukleotide die Regeneration der Magendarmschleimhaut und der Darmzotten. Spezifische Kräuter- und Gewürze liefern sekundäre Pflanzenstoffe zur Stabilisierung der Verdauung. Neben der lactofermentierten Reiskleie nähren und fördern weitere Prä- und Probiotika wie die Hefekulturen ein physiologisches Darmmikrobiom. Pflanzenfutterkohle bindet Schadstoffe im Darm, verhindert deren Resorption und liefert zudem präbiotische Eigenschaften.  Der SemiColon – Darm-Mikrobiom-Riegel ist getreidefrei und hat einen sehr niedrigen Stärke- und Zuckergehalt, weshalb er sich für jeden Pferdetyp eignet.  Anwendung "SemiColon - Darm-Mikrobiom-Riegel" Großpferd: Ein Riegel pro Tag, bis sich die Verdauungssituation normalisiert hat. Danach mit einem ½ Riegel pro Tag fortfahren, bis der Karton aufgebraucht ist. Kleinpferde und Ponys: Ein ½ Riegel pro Tag, bis sich die Verdauungssituation normalisiert hat und den angefangenen Karton konsequent aufbrauchen.Hinweis: Bei bereits länger bestehenden Verdauungsproblemen ist eine Verlängerung der Kur auf mindestens 2-3 Kartons SemiColon bzw. eine zusätzliche Darmsanierung mit Brandon® plus gastrointestinal zu empfehlen.1 Riegel entspricht ca. 50 g Fütterungshinweis:Dieses Ergänzungsfuttermittel darf wegen der gegenüber Alleinfuttermitteln höheren Gehalte an Vitaminen und Spurenelementen nur an Pferde bis zu 3,1 % der Tagesration (inkl. Heu) verfüttert werden.Bitte halten Sie sich an die Fütterungsempfehlung. Zusammensetzung "SemiColon - Darm-Mikrobiom-Riegel" : Grashäcksel warmluftgetrocknet, Hefeerzeugnisse (reich an RNA und Nukleotiden), Reiskleie (lactofermentiert), Erbsenproteinisolat, kurzkettige Fructo-Oligosaccharide, Ölsaaten fein gecrackt und Ölkuchen Mischung (Leinsamen, Sonnenblumenkerne), Reiskleie, zertifizierte Pflanzenfutterkohle, Weizenkleie, PalaSyrup (Isomaltulosemel.), Kräuter- und Gewürzkomposition (Mariendistelsamen, Galgantwurzel, Anissamen, Fenchelsamen, Kümmelsamen), Artischocke, Chlorella-Algen, Maiskeime, Rübenfasern, Karotten, Seealgenkalk, Malz-Hefe-Würze, Magnesiumfumarat/-sulfat, Salz, Ölmischung kaltgepresst (Lein-, Sonnenblumen-, Canolaöl), Zichorien-Inulin, Knoblauch, Erbsenflockenmehl, Obstfasern (Apfel/Traube), Kurkuma Inhaltsstoffe "SemiColon - Darm-Mikrobiom-Riegel" Inhaltsstoffe Rohprotein 20 % Rohfett 5,6 % Rohfaser 10 % Rohasche 9 % Stärke und Zucker (dünndarmverdaulich) < 10 % Calcium 0,7 % Phosphor 0,4 % Magnesium 0,1 % Natrium 0,4 % Kalium 0,3 % Lysin 1,2 % Methionin 0,3 % Methionin + Cystein 0,5 % Zusatzstoffe pro kg: Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe Vitamin A 3a672a 40 000 IE Vitamin D3 3a671 5 000 IE Vitamin E 3a700 220 mg Vitamin B1 3a821 828 mg Vitamin B2 3a825i 1 632 mg Vitamin B6 3a831 816 mg Vitamin B12 / Cyanocobalamin 220 mcg Biotin 3a880 550 mcg Calcium-D-Pantothenat 3a841 50 mg Niacin 3a314 100 mg Folsäure 3a316 12,5 mg Eisen als Eisen(II)-sulfat-Monohydrat 3b103 undEisen(II) Glycinchelat-Hydrat 3b108 26 mg Zink als Zinksulfat, Monohydrat 3b605 und Glycin-Zinkchelat-Hydrat (fest) 3b607 85 mg Mangan als Mangan(II)-sulfat, Monohydrat 3b503 und Glycin-Manganchelat-Hydrat 3b506 75 mg Kupfer als Kupfer(II)-sulfat-Pentahydrat 3b405 und Kupfer(II)-Glycinchelat-Hydrat (fest) 3b413 13 mg Cobalt als gecoatetes Cobalt(II)carbonat-Granulat 3b304 32 mg Selen als Natriumselenit 3b801 undSelenhefe aus Saccharomyces cerevisiae CNCM I-3060, inaktiviert 3b810 0,2 mg Technologische Zusatzstoffe Klinoptilolith sedimentären Ursprungs 1g568 40 mg Verdaulichkeitsförderer Saccharomyces cerevisiae CBS 493.94 4a1704 4x10^9 KBE

Inhalt: 28 Stück (1,51 €* / 1 Stück)

42,15 €*
St. Hippolyt C-Real Basic balance 15 kg
St. Hippolyt C-Real Basic balance 15 kg
Hochaufgeschlossene Gerste-, Mais- und Schwarzhaferflocken C'Real Basics Balance, Dynamic und Maisflocken zeichnen sich durch beste Getreidequalität und einen hohen Energiegehalt aus. Davon profitieren vor allem Sportpferde (in Verbindung mit Struktur-Energetikum) und Zuchtstuten (in Verbindung mit Equilac). C'Real Basics Balance 60 % Gerste-, 30 % Maisflocken und 10 % Schwarzhafer.Getreidemischung für Pferde mit weniger starkem Nervenkostüm.

Inhalt: 15 Kilogramm (1,07 €* / 1 Kilogramm)

16,00 €*
St. Hippolyt C-Real Basic dynamic 15 kg
St. Hippolyt C-Real Basic dynamic 15 kg
Hochaufgeschlossene Gerste-, Mais- und Schwarzhaferflocken C'Real Basics Balance, Dynamic und Maisflocken zeichnen sich durch beste Getreidequalität und einen hohen Energiegehalt aus. Davon profitieren vor allem Sportpferde (in Verbindung mit Struktur-Energetikum) und Zuchtstuten (in Verbindung mit Equilac). C'Real Basics Dynamic 60% Schwarzhafer, 30 % Gersten- und 10 % Maisflocken. Eine Besonderheit ist der französische Schwarzhafer aus der Champagne, der schon seit Jahren erfolgreich in der Fütterung von Sport- und Zuchtpferden eingesetzt wird.

Inhalt: 15 Kilogramm (1,07 €* / 1 Kilogramm)

16,00 €*
St. Hippolyt C-Real Basic Maisflocken 15 kg
St. Hippolyt C-Real Basic Maisflocken 15 kg
Hochaufgeschlossene Gerste-, Mais- und Schwarzhaferflocken C'Real Basics Balance, Dynamic und Maisflocken zeichnen sich durch beste Getreidequalität und einen hohen Energiegehalt aus. Davon profitieren vor allem Sportpferde (in Verbindung mit Struktur-Energetikum) und Zuchtstuten (in Verbindung mit Equilac). C'Real Basics Maisflocken 100 % Maisflocken, die sich durch einen geringen Rohproteingehalt und eine hohe Energiedichte auszeichnen. Das Pferd profitiert nur dann vollständig von diesen Vorteilen, wenn das Korn genügend aufgeschlossen ist.

Inhalt: 15 Kilogramm (1,07 €* / 1 Kilogramm)

16,00 €*
St. Hippolyt Champions Claim 20 kg
St. Hippolyt Champions Claim 20 kg
(ehemals Olympic Claim)Erfolg durch WissenschaftTraining, Wettkampf und Sieg. Kein Gefühl lässt uns mehr einswerden mit dem Partner Pferd als eine erfolgreiche Turnierteilnahme. Die Chancen stehen besser, wenn das Pferd willig die Leistung erbringt und für uns kämpft. Pferde können unglaublich viel mitarbeiten. Man muss sie nur lassen und mit einem bedarfsoptimierten, wissenschaftlich untersuchten Fütterungskonzept unterstützen.Basierend auf dem neusten Stand der Sportmedizin wurden feinste Öle, sowie extra hochwertige Faser- und Vitalstoffe verwendet. Der jeweiligen Rezeptur liegen Erkenntnisse aus der Pferdeleistungsforschung zugrunde, die sich auf vier olympischen Spielen sowie im Renn- und Distanzreitsport auf höchstem Niveau bewährt haben.Wissenschaftlich fundiertes HochleistungsfutterDiese Produktlinie für den Hochleistungssport wurde in Zusammenarbeit mit einem der weltweit renommiertesten Pferdeforschungsinstitute, dem Kentucky Equine Research Institut (KER), entwickelt. Der jeweiligen Rezeptur liegen Erkenntnisse aus der Pferdeleistungsforschung zugrunde, die sich auf fünf olympischen Spielen, sowie im Renn- und Distanzreitsport auf höchstem Niveau bewährt haben.niedrige Stärke- und Zuckergehaltehohe Fettgehaltepraxisoptimierte Mineralisierung und VitaminisierungkräuterfreiMit dem Namen „KER“ verbindet man im Sport- und Rennbereich Leis-tung und Erfolg. KER forscht mit dem Ziel, Gesundheit und Konstitution des Pferdes zu verbessern. Die anwendungsbezogene Forschung erfasst u.a. Atemluft- und Blutparameter während der Belastung auf dem Hochgeschwindigkeitslaufband. Es können Nährstoffbilanzen ermittelt oder mit dem eigenen Analyselabor Knochendichtemessungen durchgeführt werden. KER setzt die erlangte Information mit Pferdebesitzern und Partnern aus der Futtermittelherstellung in die Praxis um. In Deutschland heißt dieser Partner St. Hippolyt.Wissenschaftlich bestätigtSt. Hippolyt Pferdefutter halten sich - unter anderem aus Gründen der besseren Verdaulichkeit – im Stärkegehalt moderat. Dass dies der richtige Weg ist, hat KER wissenschaftlich bewiesen: Futtermittel mit hoher Stärkezufuhr und damit einem hohen Glykämischen Index führen zu einem unnötig hohen Anstieg des Blutzuckers und damit zu insulinabhängigen Leistungsschwankungen, wie Konditionsverlust und Mangel an Kraftreserven. Es wurde festgestellt, dass eine stärkearme, jedoch fett- und faserreiche Fütterung zu einem geringeren Anstieg der Muskellaktat- und Kohlendioxidproduktion und damit zu einer besseren Herz- und Ausdauerleistung führt. Ebenso sind geringere Schweißverluste, eine verbesserte Atmung und weniger Verdauungsstörungen auf diese Fütterung zurückzuführen. Die geringere Insulinausschüttung und der damit geringere Anstieg des Cortisolspiegels führt zu einer verbesserten Stresstoleranz und zu mehr Gelassenheit.Champions Claim ( vohrer Olympic Claim)Das Hochleistungsfutter für den klassischen Turniersport. Ob Dressur, Springen, Vielseitigkeit, Western oder Fahrsport. Höhere sportliche Leistung erfordert Kraft, Konzentrationsfähigkeit und gute Nerven.

Inhalt: 20 Kilogramm (1,35 €* / 1 Kilogramm)

27,05 €*
St. Hippolyt Elektrolyte, wasserlöslich 1 kg
St. Hippolyt Elektrolyte, wasserlöslich 1 kg
Elektrolyte, wasserlöslich 1 kgWasserlösliche Elektrolyte zur schnellen Behebung von Elektrolytverlusten durch Schweiß. St.Hippolyt Elektrolyte gleicht schnell und zuverlässig Mineralverluste aus. Bei Anstrengung oder Transporten können Pferde neben Flüssigkeit auch wichtige Elektrolyte verlieren. Dieser Verlust äußert sich häufig in Form von schwacher Leistung, Muskelproblemen und Milchsäurebildung in den Muskeln. Die regelmäßige Ergänzung von Elektrolyten gewährleistet einen ausbalancierten Mineralstoffhaushalt des Pferdes auch bei hoher Anstrengung und warmen Temperaturen. Eigenschaften: Fütterung auch in Mash oder feuchtem Futter möglich. kann per Maulspritze oder im Trinkwasser gegeben werden wasserlöslich in Pulverform St.Hippolyt Elektrolyte ist besonders geeignet: für den mineralischen Ausgleich bei starkem Schweißverlust z.B. im Hochleistungssport oder bei Transporten. Bitte beachte vor Gebrauch stets die Angaben und Hinweise des Herstellers! Zusammensetzung: Traubenzucker, Natriumchlorid, Kaliumchlorid, Natriumbicarbonat, Seealgenkalk, Magnesiumcitrat, DicalciumphosphatFütterungsempfehlung: Ca. 3-6 g je 100 kg Körpergewicht und Tag mit dem Krippenfutter vermischt anbieten. Für die Maulspritze in 200 ml Wasser lösen. Die empfohlene Fütterungsdauer beträgt ein bis drei Tage nach starkem Schwitzen. Wasser zur freien Aufnahme anbieten. Wasser muss für eine Dauer von mindestens 20 Minuten oder vorzugsweise nach der Verabreichung eine Stunde lang zur Verfügung stehen. Bitte auf ausreichende Flüssigkeitszufuhr achten. Bei unzureichender Wasseraufnahme konsultiere bitte deinen Tierarzt.1 Messlöffel entspricht ca. 15 gDieses Ergänzungsfuttermittel darf wegen der gegenüber Alleinfuttermittel höheren Gehalte an Vitaminen und Spurenelementen nur an Pferde bis zu 6,7 % der Tagesration (inkl. Heu) verfüttert werden. Bitte halte dich an die Fütterungsempfehlung. Analytische Bestandteile: Rohprotein 0,5 %, Rohfett 0,3 %, Rohasche 24 %, Calcium 0,1 %, Phosphor 0,2 %, Magnesium 0,1 %, Natrium 6 %, Kalium 3 %, Chloride 10 %, Glucose 65 %Zusatzstoffe pro kg:Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe: Vitamin A (3a672a) 1.300.000 IE, Vitamin E (3a700) 2.900 mg, Vitamin C (3a300) 12.600 mg, Vitamin B1 (3a821) 100 mg, Vitamin B2 (3a825i) 165 mg, Vitamin B6 (3a831) 100 mg, Vitamin B12 / Cyanocobalamin 330 mcg, Menadion Natriumbisulfit (3a711) 610 mg, Biotin (3a880) 6.600 mcg, Calcium-D-Pantothenat (3a841) 330 mg, Cholinchlorid (3a890) 5.000 mg, Niacin (3a314) 1.000 mg, Folsäure (3a316) 32,5 mg, Eisen als Eisen(II)-sulfat-Monohydrat (3b103) 96 mg, Zink als Glycin-Zinkchelat-Hydrat (fest) (3b607) 210 mg, Mangan als Glycin-Manganchelat-Hydrat (3b506) 210 mg, Kupfer als Kupfer(II)-Glycinchelat-Hydrat (fest) (3b413) 28 mg, Selen als Natriumselenit (3b801) 2 mg, Jod als Calciumjodat, wasserfrei (3b202) 60 mg

21,60 €*
St. Hippolyt Equigard 20 kg
St. Hippolyt Equigard 20 kg
Überfütterung ist kein Kavaliersdelikt Natürlich soll unser Pferd rund und gesund aussehen. Aber oft wird aus üppig fett. Zu wenig Zeit zum Reiten, fehlende Reitmöglichkeiten im Winter und Koppelgang auf sattgrünen Weiden: für wenig beschäftigte Freizeitpferde und Ponys wird die die üppige Versorgung mit Energie und Stärke immer mehr zum Problem. Stärke aus Getreide und getreidelastigen Kraftfuttern sowie Zucker aus Weidefutter können mittelfristig zur Entgleisung des Kohlenhydratstoffwechsels führen, zum "Equinen Metabolischen Syndrom" (EMS).Das Fasermüsli ohne GetreideEquigard ist ein getreidefreies Fasermüsli für die energieangepasste Ernährung von Pferden, die eine besonders stärke- und zuckerarme Ernährung benötigen. Dazu zählen Pferde mit dem Equinen Metabolischen Syndrom, Hufrehe, Muskelerkrankungen wie Tying up, PSSM und Rhabdomyolyse, sowie Cushing-Syndrom und Magengeschwüren. arm an Stärke und Zuckerspezielle Mineralisierung zur Stabilisation des Kohlenhydrat- und Fettstoffwechselshohes Volumen bei geringer EnergiedichteQuintessenz zahlreicher ForschungsergebnisseAufgrund aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse sollten nicht strukturierte Kohlenhydrate wie Getreidestärke und Zucker in der Gesamtfutterration deutlich verringert sein, wenn Muskelprobleme (Tying up, PSSM), Neigung zu Hufrehe, zum Metabolischen oder Cushing-Syndrom vorliegen. Equigard dient der gezielten Ergänzungsfütterung von Pferden der beschriebenen Problemkreise.Equigard enthält deshalb ca. 80% weniger Stärke und Zucker als Hafer. Der Energiegehalt wurde bewusst niedrig gehalten. Die gut verträglichen strukturierten Kohlenhydrate sowie die wertvollen Omega-3-Fettsäuren sind in Equigard deutlich erhöht.Von besonderer Bedeutung zur Stabilisierung der Insulinfunktion, des Kohlenhydrat- und Fettstoffwechsels sind Vitalstoffe wie Magnesium, Zink, Kupfer, Mangan, Selen, Ω-3-Fettsäuren, Lezithin und natürliche Antioxidantien wie Vitamin E und Obst–Flavonoide. Daher wurde in Equigard neben einer vollen Mineralisierung besonderer Wert auf ein ausgewogenes Mengenverhältnis der funktionellen Mikronährstoffe gelegt.Bei Neigung zu Hufrehe, EMS, Cushing-Syndrom und Tying-upEquigard ist deshalb für Pferde des beschriebenen Problemkreises und zur Reduktionsernährung bei Übergewicht sehr gut geeignet. Zur Zufütterung werden Heu, Stroh und/oder reduzierter Weidegang empfohlen. Werden zur Gewichtsreduktion nur geringe Mengen an Equigard verfüttert, sollte zur sicheren Bedarfsdeckung noch MicroVital zugemischt werden. Bei Leistungspferden sollte der Mehrbedarf an Energie vorzugsweise über natives Öl, Ölsaaten und schnell fermentierbare Faserstoffe (z. B. Rübenfaser) gedeckt werden, daher empfehlen wir eine Kombination mit Struktur-Energetikum und HippoLinol. Equigard hat sich auch als Stehfutter bewährt.

Inhalt: 20 Kilogramm (1,72 €* / 1 Kilogramm)

34,30 €*
St. Hippolyt Equilac Zuchtstuten Müsli 20 kg
St. Hippolyt Equilac Zuchtstuten Müsli 20 kg
Stuten tragen die Zukunft „Die Leiber der Stuten sind Schatztruhen, die von Gold überquellen. Hüte und nähre sie gut.” (Emir Abd-el-Kader, 1808 bis 1883). Mit jedem Fohlen geht eine Stute an die Grenzen ihrer Belastbarkeit. Vor allem in den letzten  Monaten vor der Geburt wächst das Fohlen und die Stute gibt bei jeder Trächtigkeit einen Teil von sich selbst für diesen neuen Erdenbürger.Bedarfsoptimiertes ZuchtstutenfutterEntwickelt auf der Basis langjähriger Erfahrungen in der Vollblutzucht. Bewährtes Zuchtstutenfutter für die Beifütterung ab dem 8. Trächtigkeitsmonat. ausgewogenes Eiweiß-/Energieverhältnisreich an essentiellen Aminosäurenbedarfsoptimiertes Verhältnis der Spurenelemente untereinandermikronährstoffreichSinnvolles Eiweiß-/EnergieverhältnisEquilac zeichnet sich durch einen mäßig erhöhten, aber besonders hochwertigen Eiweißgehalt aus. Mit einer gezielten Rohstoffauswahl und der Kombination verschiedener protein- und energieliefernder Nahrungskomponenten werden Nährstoffsynergien erzeugt, die eine einseitige Überversorgung vermeiden, die zur Hufrehe führen könnte.Mikronährstoffe optimiertIn Equilac sind sämtliche Mineralstoffe, Spurenelemente und Vitamine bedarfsgerecht und in hoch bioverfügbarer Form enthalten. Equilac zeichnet sich ganz besonders durch das ausgewogene Verhältnis der Spurenelemente untereinander aus. Bierhefe, Keimlinge, viele maritime Komponenten und weitere Vitalstofflieferanten runden Equilac nachhaltig ab.Beispielhafte Fütterungsempfehlung für eine Warmblutstute mit 600 kg:Fütterung von Rossebeginn bis hin zum 6. Trächtigkeitsmonat:Die Stute soll hochwertig, jedoch maßvoll in Bezug auf die Energiezufuhr gefüttert werden.1 kg St.Hippolyt-Struktur-Energetikum1 bis 2 kg Hafer oder ein St.Hippolyt-Ergänzungsfutter 6 bis 9 kg Heu, beste Qualität, Stroh zur freien AufnahmeZusätzliche Gaben von ß-Carotin (St. Hippolyt „ß-Carotin und Knoblauch“) und Spurenelementen (z.B. MicroVital) etwa 3 Monate vor dem Decktermin verbessern die Konzeptionsfähigkeit.Fütterung ab dem 6. Trächtigkeitsmonat:Bei durchschnittlicher Futterverwertung und unter Beibehaltung von 1 - 2 kg Hafer pro Tag:6. - 8. Trächtigkeitsmonat:langsam zusätzlich 1 bis 2 kg Equilac zufüttern (bei alleiniger Equilac-Fütterung wird die bisherige Kraftfuttermenge langsam durch Equilac ersetzt).9. - 11. Trächtigkeitsmonat:Equilac auf 2 - 3 kg steigern1.- 5. Laktationsmonat:Equilac-Fütterung auf bis zu 3 kg steigern, da um den 3. Laktationsmonat die höchste Milchleistung zu erwarten ist.ab 5. Laktationsmonat:Equilac auf 1 - 2 kg schrittweise reduzieren, dann absetzen.Heu: ca. 8 kg (Trächtigkeit) bis ca. 10 kg (Laktation) sowie Stroh zur freien Aufnahme.Bei schwereren bzw. leichteren Pferden muss die Ration je 100 kg Körpergewicht um ca. 10-15 % nach oben bzw. nach unten angepasst werden.Bei Spezialrassen, Ponys und guten Futterverwertern ist die Fütterung von Equilac als Alleinkraftfutter zu empfehlen.

Inhalt: 20 Kilogramm (1,30 €* / 1 Kilogramm)

26,00 €*
St. Hippolyt Equilac Zuchtstuten Pellet 25 kg
St. Hippolyt Equilac Zuchtstuten Pellet 25 kg
Stuten tragen die Zukunft „Die Leiber der Stuten sind Schatztruhen, die von Gold überquellen. Hüte und nähre sie gut.” (Emir Abd-el-Kader, 1808 bis 1883). Mit jedem Fohlen geht eine Stute an die Grenzen ihrer Belastbarkeit. Vor allem in den letzten  Monaten vor der Geburt wächst das Fohlen und die Stute gibt bei jeder Trächtigkeit einen Teil von sich selbst für diesen neuen Erdenbürger.Bedarfsoptimiertes ZuchtstutenfutterEntwickelt auf der Basis langjähriger Erfahrungen in der Vollblutzucht. Bewährtes Zuchtstutenfutter für die Beifütterung ab dem 8. Trächtigkeitsmonat. ausgewogenes Eiweiß-/Energieverhältnisreich an essentiellen Aminosäurenbedarfsoptimiertes Verhältnis der Spurenelemente untereinandermikronährstoffreichSinnvolles Eiweiß-/EnergieverhältnisEquilac zeichnet sich durch einen mäßig erhöhten, aber besonders hochwertigen Eiweißgehalt aus. Mit einer gezielten Rohstoffauswahl und der Kombination verschiedener protein- und energieliefernder Nahrungskomponenten werden Nährstoffsynergien erzeugt, die eine einseitige Überversorgung vermeiden, die zur Hufrehe führen könnte.Mikronährstoffe optimiertIn Equilac sind sämtliche Mineralstoffe, Spurenelemente und Vitamine bedarfsgerecht und in hoch bioverfügbarer Form enthalten. Equilac zeichnet sich ganz besonders durch das ausgewogene Verhältnis der Spurenelemente untereinander aus. Bierhefe, Keimlinge, viele maritime Komponenten und weitere Vitalstofflieferanten runden Equilac nachhaltig ab.Beispielhafte Fütterungsempfehlung für eine Warmblutstute mit 600 kg:Fütterung von Rossebeginn bis hin zum 6. Trächtigkeitsmonat:Die Stute soll hochwertig, jedoch maßvoll in Bezug auf die Energiezufuhr gefüttert werden.1 kg St.Hippolyt-Struktur-Energetikum1 bis 2 kg Hafer oder ein St.Hippolyt-Ergänzungsfutter 6 bis 9 kg Heu, beste Qualität, Stroh zur freien AufnahmeZusätzliche Gaben von ß-Carotin (St. Hippolyt „ß-Carotin und Knoblauch“) und Spurenelementen (z.B. MicroVital) etwa 3 Monate vor dem Decktermin verbessern die Konzeptionsfähigkeit.Fütterung ab dem 6. Trächtigkeitsmonat:Bei durchschnittlicher Futterverwertung und unter Beibehaltung von 1 - 2 kg Hafer pro Tag:6. - 8. Trächtigkeitsmonat:langsam zusätzlich 1 bis 2 kg Equilac zufüttern (bei alleiniger Equilac-Fütterung wird die bisherige Kraftfuttermenge langsam durch Equilac ersetzt).9. - 11. Trächtigkeitsmonat:Equilac auf 2 - 3 kg steigern1.- 5. Laktationsmonat:Equilac-Fütterung auf bis zu 3 kg steigern, da um den 3. Laktationsmonat die höchste Milchleistung zu erwarten ist.ab 5. Laktationsmonat:Equilac auf 1 - 2 kg schrittweise reduzieren, dann absetzen.Heu: ca. 8 kg (Trächtigkeit) bis ca. 10 kg (Laktation) sowie Stroh zur freien Aufnahme.Bei schwereren bzw. leichteren Pferden muss die Ration je 100 kg Körpergewicht um ca. 10-15 % nach oben bzw. nach unten angepasst werden.Bei Spezialrassen, Ponys und guten Futterverwertern ist die Fütterung von Equilac als Alleinkraftfutter zu empfehlen.

Inhalt: 25 Kilogramm (1,16 €* / 1 Kilogramm)

29,10 €*
St. Hippolyt Equilizer 1 kg
St. Hippolyt Equilizer 1 kg
In der Ruhe liegt die KraftNervosität, Schreckhaftigkeit, Verspannung, ein Mangel an Rittigkeit und Konzentrationsfähigkeit können auf individuelle Nährstoffdefizite zurückgehen. Equilizer kann durch einen spezifischen Nährstoffausgleich zu einem stabilen Nervenkostüm beitragen.Gelassen und glücklichOft wird die nervliche Belastbarkeit durch einen Mangel an vitalstoffreichen Kräutern geschwächt. Equilizer kann hier mit Ginseng, Taigawurzel, Melisse und Kamille ausgleichend wirken. Naturstoffe wie Lezithin, Bierhefe und Getreidekeime unterstützen den Gehirnstoffwechsel und tragen zu einer stabilen Nervenreizleitung bei. Auch die natürlich in Bierhefe und Malzextrakt enthaltenen B-Vitamine sind wichtige Funktionsstoffe des Nerven- und Muskelstoffwechsels.zur Stressminderung bei Stallwechsel während Stehzeitennutzt die Kraft von Nahrungskräuternauch für Sportpferde perfekt geeignet Obstessig aus eigener Herstellung, Chlorellaalgen und Propolis helfen bei der Beseitigung von Gift- und Schlackenstoffen im Nervensystem. Zudem tragen  sie gemeinsam mit den Kräuterwirkstoffen zum Schutz der Nerven- und Muskelzellen gegen Radikalstoffe bei. Damit Reiten wieder Freude bedeutetInsgesamt kann Equilizer über die kombinierten Nährstoffwirkungen zur Entspannung, Nervenstärke und Losgelassenheit gestresster und nervöser Pferde beitragen. Die Pferde werden zufriedener, unkomplizierter im Umgang und können sich besser auf die Arbeit konzentrieren.Zum Datenblatt:http://www.st-hippolyt.de/images/redakteure/datenblaetter/Equilizer.pdf

33,90 €*
St. Hippolyt EquimebHepa 3 kg
St. Hippolyt EquimebHepa 3 kg
St. Hippolyt EquimebHepa 3 kg Hilfe für die LeberEquimeb Hepa wird einfach zum alltagsüblichen Kraftfutter hinzu gemengt und enthält leberunterstützende Funktionsnährstoffe in erhöhter Konzentration. Damit können alle Pferde eine Unterstützung der Leberfunktion über die Fütterung erhalten, unabhängig von der gewählten Kraftfuttermenge oder -sorte.optimierte Zutatenkompositionmit spezifischen Nahrungskräuternpelletiert und einfach zu fütternsehr gute Akzeptanz, häufig sogar pur Eine neue Leber ist wie ein neues Leben ...Equimeb Hepa stellt dem Organismus genau die Nährstoffe zur Verfügung, die die Leberfunktion unterstützen. Die Neubildung von Leberzellen (Hepatozyten) wird durch spezielle Stoffe aus der Mariendistel unterstützt und die Verarbeitung von Fetten in der Leber über Bitterstoffe der Artischocke erleichtert.Als regulative Nährstoffe zur Förderung der Leberfunktion haben sich auch Phospholipide aus Pflanzenöl, Spurenelemente wie Zink, Selen sowie Vitamine bewährt. Die essentiellen Aminosäuren Lysin und Methionin stehen der Zellregeneration unmittelbar als Nährelemente zur Verfügung.Dieses HorseCare-Konzentrat kann pur oder unter das alltägliche Kraftfutter gemischt angeboten werden. Bitte achten Sie auf beste Grundfutterqualität !Fütterungsempfehlung:10-20g. pro 100 kg pro 100 kg Lebendgewicht

Inhalt: 3 Kilogramm (12,13 €* / 1 Kilogramm)

36,40 €*
St. Hippolyt Fohlengold Classic(Pellets)25 kg
St. Hippolyt Fohlengold Classic(Pellets)25 kg
Goldener Start Erst breitbeinig und unbeholfen, im nächsten Moment mit fast überholenden Hinterbeinen an der Mutter vorbeigaloppierend, um dann während eines Bremsmanövers eine Kehrtwendung zu vollführen. Im stolzen Stechtrab, keck mit einem Bein nach dem imaginären Angreifer schlagend die Welt erkunden, um dann müde in der Sonne liegend Mittagsschlaf zu halten. Fohlen erweichen unser Herz. Wir können unseren Blick von diesen kleinen Geschöpfen, in die wir so viele Erwartungen stecken, nicht abwenden. Fohlenfutter für besondere Ansprüche Hochwertiges Fohlenfutter zur Förderung einer harmonischen Fohlenentwicklung. Speziell ausgerüstet für eine geregelte Verdauung und ein ausgeglichenes Wachstum gerade in den ersten Lebensmonaten. Reich an Mineralien und Spurenelementen für eine gute Knochen- und Knorpelentwicklung. verdauungsstabilisierend stärkearm mikronährstoffreich In St. Hippolyt Fohlengold Classic sind pflanzliche Proteine von hoher biologischer Wertigkeit enthalten. Sie sind zusätzlich mit den wichtigen Aminosäuren für eine hohe Aufbauleistung ergänzt. Der Stärkegehalt von St. Hippolyt Fohlengold Classic ist zugunsten von wertvollen Ölfrüchten, Fasern, vitalisierenden und verdauungsunterstützenden Nährstoffen betont niedrig gehalten. St. Hippolyt Fohlengold Classicbasiert auf hochwertigen Grundnährstoffen wie Maiskeimen, Bierhefe, Kräutern und vielen natürlich vitalstoffreichen Komponenten. Die Mineralien sind vorwiegend organischen und maritimen Ursprungs, die Verhältnisse der Spurenelemente untereinander sind perfekt abgestimmt und ermöglichen ein krisenfreies Wachstum. Mit Hefe, Malz, Leinsamen und speziell abgestimmten Kräutern wird die enzymatische Verdauung, die sich in den ersten Lebenswochen entwickelt, unterstützt. Eine widerstandsfähige Dickdarmflora kann sich ansiedeln. Gestärkt durchs Leben St. Hippolyt Fohlengold Classic - gestärkte Fohlen sind gut für den sehr belastenden Prozess des Absetzens, der oft mit schlechter Witterung oder Transporten einhergeht, gewappnet. Der spezifische Nährstoffbedarf des Fohlens wird vollständig gedeckt. St. Hippolyt Fohlengold Classic ist eine hervorragende Grundlage für die gesunde Entwicklung des Fohlens und trägt zur Vermeidung vorzeitiger Verschleißerscheinungen im Erwachsenenalter bei. Zusammensetzung von St. Hippolyt Fohlengold Classic Gerstenflocken, Maiskeime, Luzernehäcksel, Weizenkleie, Malz-Hefe-Würze, Calciumcarbonat (maritim und mineralisch), Rübenfasern, Ölsaatenmischung (Leinsamen/Sonnenblumen/Schwarzkümmelsamen) 3,2 %, Erbsenprotein, Kräuter (Pfefferminze, Koriander) 2,9 %, Apfelsirup, Bierhefe, Gerstenkeime, Salz, Lein-/Sonnenblumenöl kaltgepresst 1,2 %, Seealgenmehl, Weizenkeime, Magnesiumacetat, Apfeltrester 0,2% Analytische Bestandteile von St. Hippolyt Fohlengold Classic Rohprotein 14,0%, verdauliches Rohprotein 102g/kg, Rohfaser 8,0%, Rohfett 8,0%, Rohasche 11,0%, Calcium 2,0%, Phosphor 0,6%, Magnesium 0,5%, Natrium 0,6%, Lysin 0,6%, Methionin 0,4%, Stärke 20,0%, Zucker 4,0%, umsetzbare Energie ME 10,7 MJ/kg Zusatzstoffe von St. Hippolyt Fohlengold Classic je kg Vitamin A 25.000I.E., Vitamin D3 2.900I.E., Vitamin E 600mg, Vitamin B1 15mg, Vitamin B2 15mg, Vitamin B6 8mg, Vitamin B12 60mcg, Biotin 300mcg, Nicotinsäure 60mg, Folsäure 7mg, Pantothensäure 30mg, Cholinchlorid 200mg Eisen 200mg, Zink 260mg, Mangan 150mg, Kupfer 70mg, Jod 3,0mg, Kobalt 3,0mg, Selen 0,7mg Fütterungsempfehlung von der 3. Lebenswoche bis zum 3. Monat zur freien Aufnahme (max. 600g/Tag) ab dem 4. Monat mindestens ca. 600g/ Tag, verteilt auf mehrere Mahlzeiten ab dem 5.Monat werden ca. 1 kg, ab dem 6. Monat ca. 1,4 kg, ab dem 7. Monat 1,7 kg und ab dem 12. Monat ca. 2 kg pro Tag ab dem 18. Monat (bei spät entwickelten Pferden ab dem 24. Monat) auf ein anderers Kraftfutter umstellen gegebenenfalls Hafer zufüttern, bei Ponies und Spezialrassen als alleiniges Kraftfutter Darreichungsform Pellet Verpackungsgröße: 25 kg/Sack

Inhalt: 25 Kilogramm (1,38 €* / 1 Kilogramm)

34,60 €*
St. Hippolyt Fohlengold Müsli 20 kg
St. Hippolyt Fohlengold Müsli 20 kg
St. Hippolyt Fohlengold Müsli 20 kgGoldener Start Erst breitbeinig und unbeholfen, im nächsten Moment mit fast überholenden Hinterbeinen an der Mutter vorbeigaloppierend, um dann während eines Bremsmanövers eine Kehrtwendung zu vollführen. Im stolzen Stechtrab, keck mit einem Bein nach dem imaginären Angreifer schlagend die Welt erkunden, um dann müde in der Sonne liegend Mittagsschlaf zu halten. Fohlen erweichen unser Herz. Wir können unseren Blick von diesen kleinen Geschöpfen, in die wir so viele Erwartungen stecken, nicht abwenden. Fohlenfutter für besondere Ansprüche Hochwertiges Fohlenfutter zur Förderung einer harmonischen Fohlenentwicklung. Speziell ausgerüstet für eine geregelte Verdauung und ein ausgeglichenes Wachstum gerade in den ersten Lebensmonaten. Reich an Mineralien und Spurenelementen für eine gute Knochen- und Knorpelentwicklung. verdauungsstabilisierend stärkearm mikronährstoffreich In St. Hippolyt Fohlengold sind pflanzliche Proteine von hoher biologischer Wertigkeit enthalten. Sie sind zusätzlich mit den wichtigen Aminosäuren für eine hohe Aufbauleistung ergänzt. Der Stärkegehalt von St. Hippolyt Fohlengold ist zugunsten von wertvollen Ölfrüchten, Fasern, vitalisierenden und verdauungsunterstützenden Nährstoffen betont niedrig gehalten. St. Hippolyt Fohlengold basiert auf hochwertigen Grundnährstoffen wie Maiskeimen, Bierhefe, Kräutern und vielen natürlich vitalstoffreichen Komponenten. Die Mineralien sind vorwiegend organischen und maritimen Ursprungs, die Verhältnisse der Spurenelemente untereinander sind perfekt abgestimmt und ermöglichen ein krisenfreies Wachstum. Mit Hefe, Malz, Leinsamen und speziell abgestimmten Kräutern wird die enzymatische Verdauung, die sich in den ersten Lebenswochen entwickelt, unterstützt. Eine widerstandsfähige Dickdarmflora kann sich ansiedeln. Gestärkt durchs Leben St. Hippolyt Fohlengold - gestärkte Fohlen sind gut für den sehr belastenden Prozess des Absetzens, der oft mit schlechter Witterung oder Transporten einhergeht, gewappnet. Der spezifische Nährstoffbedarf des Fohlens wird vollständig gedeckt. St. Hippolyt Fohlengold ist eine hervorragende Grundlage für die gesunde Entwicklung des Fohlens und trägt zur Vermeidung vorzeitiger Verschleißerscheinungen im Erwachsenenalter bei. Zusammensetzung von St. Hippolyt Fohlengold Maiskeime 20%, Gerstenflocken, Rübenkraut, Bierhefe 4,5%, Maisflocken, Calciumcarbonat (maritim und mineralisch), Luzernehäcksel, Apfelsirup, Rübenfasern, Kräuter (Pfefferminze, Koriander, Salbei, Oregano, Majoran) 3,4%, Lein-/Sonnenblumenölmischung kaltgepresst 2,6%, Ölsaatenmischung (Leinsamen, Sonnenblumen, Fenchelsamen, Schwarzkümmelsamen) 2,6%, Apfeltrester, Grashäcksel warmluftgetrocknet, Malz-Hefe-Würze, Weizenkleie, Erbsenprotein, Salz, Traubenschalen, Gerstenkeime, Seealgenmehl, Knoblauch, Weizenkeime Analytische Bestandteile von St. Hippolyt Fohlengold Rohprotein 13,0%, verdauliches Rohprotein 101g/kg, Rohfaser 7,5%, Rohfett 9,0%, Rohasche 11,0%, Calcium 1,6%, Phosphor 0,5%, Magnesium 0,4%, Natrium 0,5%, Lysin 0,6%, Methionin 0,3%, Stärke 22,0%, Zucker 5,0%, umsetzbare Energie ME 10,8 MJ/kg Zusatzstoffe von St. Hippolyt Fohlengold je kg Vitamin A 22.000I.E., Vitamin D3 2.500I.E., Vitamin E 300mg, Vitamin B1 15mg, Vitamin B2 15mg, Vitamin B6 7mg, Vitamin B12 55mcg, Biotin 330mcg, Nicotinsäure 60mg, Folsäure 4mg, Pantothensäure 30mg, Cholinchlorid 500mg Eisen 200mg, Zink 220mg, Mangan 120mg, Kupfer 50mg, Jod 2,4mg, Kobalt 5,5mg, Selen 0,7mg Fütterungsempfehlung von der 3. Lebenswoche bis zum 3. Monat zur freien Aufnahme (max. 600g/Tag) ab dem 4. Monat mindestens ca. 600g/ Tag, verteilt auf mehrere Mahlzeiten ab dem 5.Monat werden ca. 1 kg, ab dem 6. Monat ca. 1,4 kg, ab dem 7. Monat 1,7 kg und ab dem 12. Monat ca. 2 kg pro Tag ab dem 18. Monat (bei spät entwickelten Pferden ab dem 24. Monat) auf ein anderers Kraftfutter umstellen gegebenenfalls Hafer zufüttern, bei Ponies und Spezialrassen als alleiniges Kraftfutter Darreichungsform Müsli Verpackungsgröße: 20 kg/Sack

34,60 €*
St. Hippolyt Glandogard 3,75 kg
St. Hippolyt Glandogard 3,75 kg
St. Hippolyt Glandogard 3 kgMehr Lebensqualität für CushingpferdeVor Jahren noch ein kraftstrotzendes lebensfrohes Pferd – heute apathisch und ein Schatten seiner selbst? Die Wissenschaft befasst sich allmählich mehr mit dem Schicksal der Cushingpferde. Abgesehen von den medikamentösen Möglichkeiten weiß man heute mehr über Nährstofflücken, die zum Equinen Cushingsyndrom beitragen können. Cortigard zielt auf einen wirksamen Ausgleich mit natürlichen Funktionsnährstoffen ab. Für ein besseres Leben der Cushingpferde.Cortigardzur Nahrungsergänzung bei Cushingsyndrom Cushingsyndrom – ein Ernährungsproblem?Rund 15 Prozent der älteren Pferde entwickeln ein Equines Cushingsyndrom (ECS). Etwa die Hälfte aller „Cushingpferde“ ist insulinresistent und entwickelt eine Hufrehe. Ein wichtiges Ernährungsziel besteht deshalb darin, der Insulinresistenz als Risikofaktor für die Hufrehe zu begegnen. Die hierbei erfolgreiche Nährstoffformel von Glucogard wurde darum für Cortigard übernommen.Vitalstoffe gegen GewebezerstörungEin Hauptgrund für altersbedingte Probleme wird heute in der Zellschädigung durch freie Sauerstoffradikale gesehen. Beim Cushingsyndrom sind vor allem die hormonregulierenden Drüsengewebe des Hypothalamus und der Hypophyse durch solche Radikalstoffattacken betroffen. Aufgrund der Drüsenschädigung geraten unter anderem die hormonellen Wechselbeziehungen von Dopamin, des adrenocorticotropen Hormons (ACTH), von Cortisol und Insulin außer Kontrolle. Dies führt zur Ausprägung der Cushingsymptome. Eine Ursache für diese Fehlentwicklung dürfte im Versagen der körpereigenen Radikalstoffabwehr liegen, die aus Enzymen und Antioxidantien besteht. Auch ein Mangel an antioxidativen Nährstoffen kann dabei eine Rolle spielen. Hier springt Cortigard mit nahrungstypischen Antioxidantien ein. Ziel ist es, zu einem Stop der fortschreitenden Drüsendegeneration beizutragen und der Geweberegeneration eine Chance zu geben.Warum komplexe Schutzstoffe?Die zerstörerischen Radikalstoffe aber auch die betroffenen Zellgewebe sind sehr verschiedenartig. Eine sichere Schutzwirkung ist nur mit vielfältigen und zielgerichteten Antioxidantien möglich. So werden für Cortigard nicht nur Radikalschutzstoffe wie natürliches Vitamin E, hochbioverfügbares Vitamin C und organisch gebundenes Selen verwendet. Im Mittelpunkt stehen komplexe Vitalstoffquellen wie zum Beispiel Mönchspfeffer, Mariendistel, Buchweizen, Stachelbeeren, Ingwer und Bierhefeextrakt. Die Zellschutzstoffe dieser Pflanzen sind von besonderer Vielfalt und Spezifität.  Begleitprobleme berücksichtigenZu den Begleitstörungen des ECS gehören Immunschwäche, chronische Müdigkeit sowie Haarwechsel-, Huf- und Fortpflanzungsprobleme. Cortigard liefert deshalb eine Vielzahl natürlicher Zutaten, die auf problemspezifische Nährstoffdefizite abzielen. Dazu gehören ein umfangreicher Komplex aus Vitaminen und organisch gebundenen Spurenelementen, Naturstoffe wie Bierhefe, Ingwer, Knoblauch, Bockshornklee, Leinöl, Seealgen und Rotkleeblüten. Zur Appetitanregung sind Majoran, Anis und Fenchel zugefügt.Was leistet Clandogard insgesamt? Cortigard bietet ein naturorientiertes Konzentrat an Nährstoffen, das dem Ergänzungsbedarf von Pferden mit Cushingsyndrom in besonderer Weise gerecht wird. Damit kann Cortigard dazu beitragen, den betroffenen Pferden eine bessere Lebensqualität zu geben.Eine Chance für Cushingpferde Gleicht spezifische Vitalstoffdefizite aus, die beim Equinen Cushingsyndrom auftreten. Cortigard unterstützt über hocheffiziente natürliche Antioxidantien die körpereigene Radikalstoffabwehr – die gefährdeten Drüsengewebe des Zwischenhirns werden geschützt. Gezielter Nährstoffausgleich bei Cushingsyndrom Bei Hufrehegefahr aufgrund eines ECSEmpfehlung: Kombination mit EquigardInhaltsstoffe: Ernährungsphysiologische Spurenelemente je kg:Rohprotein 12,0 %Zusatzstoffe je kg: Eisen 230 mgRohfaser 5,0 % Vitamin A 35.000 IE Zink 1.800 mgRohfett 5,6 % Vitamin D3 3.800 IE Mangan 2.250 mgRohasche 8,5 % Vitamin E 5.500 mg Kupfer 550 mgVitamin C 6.200 mg Kobalt 10 mgCalcium 0,7 % Vitamin B1 100 mg Selen 3 mgPhosphor 0,55 % Vitamin B2 125 mgMagnesium 0,7 % Vitamin B6 70 mgSensorische Zusatzstoffe:Natrium 0,65 % Vitamin B12 90 mcg ZimtBiotin 7.600 mcgNicotinsäure 450 mgTechnologische Zusatzstoffe:Folsäure 15 mg KieselgurPantothensäure 100 mgCholinchlorid 2.000 mgFütterungsempfehlung:(z.B. zu Equigard oder zu reinen Raufutterrationen:)Körpergewicht: Tagesmenge: Körpergewicht: Tagesmenge: Körpergewicht: Tagesmenge:100 kg ca. 40 g 300 kg ca. 85 g 500 kg ca. 125 g200 kg ca. 65 g 400 kg ca. 105 g 600 kg ca. 145 gStand: März 2013

Inhalt: 3.75 Kilogramm (18,99 €* / 1 Kilogramm)

71,20 €*
Service-Hotline

Unterstützung und Beratung unter: 09722 / 944864-0Mo-Fr 8.00-12.00 Uhr
Mo, Di, Do, Fr 13.00-18.00 Uhr

Oder über unser Kontaktformular.
Informationen
  • Über Herbig
  • Unser Ladenlokal
  • Philosophie
Service
  • Tourenplan
  • Versand- und Zahlungsinformationen
  • Rückgaben
PayPal
Standard Versand DHL
Lieferung mit eigenem LKW ab 125 €
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Widerruf

* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

Copyright © 2023 - Herbig der Futter-Sorgfalter - Andrea Herbig
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...